- Dioxan
- Di|oxan 〈n.; -s; unz.; Chem.〉 organisch-chem. Verbindung, ein Lösungsmittel
* * *
Di|o|xan [↑ di-, ↑ Oxa- u. ↑ -an (2)], das; -s, -e: systematischer Name für einen gesättigten sechsgliedrigen Ring mit zwei Sauerstoff-Atomen in 1,2-, oder 1,3- oder 1,4-Stellung. 1,4-Dioxan (veraltetes Syn.: Diethylendioxid) ist eine farblose, leicht entflammbare, angenehm riechende Fl., Sdp. 101 °C, die als universelles Lsgm. von großer Bedeutung ist.* * *
bes. als Lösungsmittel für Fette, Lacke u. Ä. verwendete farblose, ätherähnlich riechende Flüssigkeit.* * *
Di|oxan[griechisch], Di|äthylen|oxid, farblose, brennbare, schwach ätherartig riechende Flüssigkeit; chemisch ein zyklischer Äther, der v. a. durch Wasserabspaltung aus Diäthylenglykol gewonnen wird. Dioxan wird wegen seiner vorzüglichen Lösungseigenschaften als Lösungsmittel für Celluloseester und -äther, Fette, Öle, Wachse, Lacke und Harze verwendet. Dioxan steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen; der MAK-Wert wurde mit 50 ppm beziehungsweise 180 mg/m3 festgelegt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.